Digital artists
Image default
Art

Die besten Tipps für den Kamerakauf

Welche Kamera soll es sein, worauf kommt es beim Kauf an und sind die verschiedenen Funktionen wirklich wichtig? Haben Sie sich nie mit den verschiedenen Digitalkameras beschäftigt, ist es nicht überraschend, wenn Sie am Ende zum falschen Modell greifen. Wir haben deshalb die besten Tipps für den Kamerakauf zusammengefasst.

Tipp 1: Es ist vorteilhaft, wenn Ihre Digitalkamera ein Wechselobjektiv mitbringt, denn so können Sie jene immer auf die jeweilige Gegebenheit anpassen. Es ist aber kein Muss, denn auch ein fest verbautes Objektiv ist vollkommen in Ordnung. Es kommt darauf an, was Sie von Ihrer Kamera erwarten und vorrangig fotografieren.

Tipp 2: Die Größe der Kamera ist abhängig von Ihrem Einsatz. Klobige, große und schwere Kameras sind weniger für Ausflüge oder Reisen gedacht, statt für den stationären Einsatz. Verwenden Sie die Kamera aber gemeinsam mit einem Stativ, spielen Größe sowie Gewicht keine Rolle mehr.

Tipp 3: Zahlreiche Einstellmöglichkeiten wirken verlockend, doch Anfänger sind schnell überfordert. Können Sie also mit Verschlusszeiten, Brennweite, ISO-Wert oder ähnliches nicht viel anfangen, achten Sie auf einen Automatik-Modus, welcher Ihnen die Arbeit mit dem Gerät erleichtert. Für alle erfahrene Fotografen lohnen sich aber etliche Einstellungsmöglichkeiten.

Tipp 4: Im Handel treffen Sie auf optische sowie elektronische Sucher. Der optische Sucher erlaubt, dass Ihnen das Motiv direkt auf einem integrierten Display angezeigt wird. Entscheiden Sie sich hingegen für einen elektronischen Sucher, müssen Sie durch eine Art Okular schauen. Es gibt im Handel aber auch die Kombination von beidem, sodass Sie sich entscheiden können, was Sie nutzen. Profis neigen aber zum elektronischen Sucher.

Tipp 5: Zahlreiches Zubehör ist praktisch, kann Sie aber auch leicht verwirren. Überlegen Sie deshalb genau, ob Sie das Zubehör wirklich benötigen oder nicht. Hilfreich ist beispielsweise ein Bildstabilisator, um das Verwackeln der Bilder zu minimieren. Ein schwenkbares Display ist hingegen optional und bei den meisten Fotos überflüssig. Dafür überzeugt aber wiederum ein integrierter Blitz.

Tipp 6: Ansonsten gibt es noch einige Kleinigkeiten, die beim Kauf wichtig sind. Zum Beispiel die Größe des Bildsensors. Je größer jener ist, desto mehr Platz haben die einzelnen Pixel. Das ist praktisch, denn so verringert sich das Bildrauschen. Achten Sie aber auch auf die allgemeine Qualität der Kamera.